Montag, 26. September 2016

"Im Schritt, Marsch!!

Die MusikerInnen des Musikvereins Schwarzenbach erreichten bei der diesjährigen Marschwertung, am 18. September 2016 in Traisen, einen "Sehr guten" Erfolg!


Mit dem "Weitental meine Heimat-Marsch" und einem Antritt in Leistungsstufe C marschierte der Musikverein unter der Stabführung von Gerald bravourös zum Sehr guten Erfolg.

Ein großer Dank gilt Stabführer Gerald für das Einstudieren und
das Erlernen der Marschelemente.













Musik verbindet..... so auch mit der Jugendblaskapelle Rohrbach!



Ein herzliches Dankeschön an unsere tollen Marketenderinnen: Nicole Rohrer, Alexandra Gaupmann, Melanie Fahrafellner und Lisa Götzinger!!

Montag, 8. August 2016

Sommerdämmerschoppen 2016

Ein lauer Sommerabend, ein paar Sommerspritzer und Musik – was will man mehr.


Gemütlichkeit prägte den Dämmerschoppen des Musikvereins Schwarzenbach im schönen Pfarrgarten.
Der Musikverein Schwarzenbach veranstaltete einen Abend der besonderen Art – den begehrten und gemütlichen Sommerdämmerschoppen in idyllischer Atmosphäre.
Eröffnet wurde die Geselligkeit mit dem Marsch „Weitental meine Heimat“ von Hans Gansch.
Der Sommerdämmerschoppen bot neben traditionellen Märschen auch bekannte Walzermelodien, Polkaklänge sowie rhythmische Jazzstücke.
Die Gäste genossen kleine, schmackhafte Gaumenfreuden und eine laue Sommernacht mit guter Unterhaltung.
Der Musikverein Schwarzenbach bedankt sich vielmals bei allen treuen Besucherinnen fürs Kommen und für die gemütlichen Stunden!
 

































Mittwoch, 6. Juli 2016

Sommerdämmerschoppen 2016


Für das leibliche Wohl ist gesorgt und
die Musikanten freuen sich auf einen gemütlichen Abend!

Dienstag, 5. Juli 2016

Woodstock der Blasmusik - So spielt das Leben


Hupf‘ in Gatsch und schlog‘ a Wön“ à la Georg Danzer
war wieder einmal das wetterbedingte Motto am diesjährigen „Woodstock der Blasmusik – So spielt das Leben“ im Ort in Innkreis.

Einige Musikanten des Musikvereins Schwarzenbach besuchten zum zweiten Mal dieses 4-tägige Blasmusikspektakel der absoluten Sonderklasse in Oberösterreich.
Das „Woodstock der Blasmusik" hat sich in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten und kultigsten Festivals in der österreichischen Musiklandschaft entwickelt. In Ort im Innkreis fand die Sause mit Bands wie LaBrassBanda oder Mnozil Brass heuer bereits zum sechsten Mal statt - Spaß und gute Laune garantiert.
Mit über 35.000 blasmusik-begeisterten Musikanten wurde getanzt, gesungen, musiziert und Kontakte aus aller Welt geknüpft.
Der Donnerstagabend begann unter anderem verheißungsvoll mit „Mnozil Brass“ oder „Hazmat Modine“.
Am heißen Freitag sorgten „Spritbuam“, „Die Q“, „Alpenblech“ oder „Bullhorns feat. James Morrison“ für wahrlich aufgeheizte Stimmung auf dem Gelände.


Bekannte Gesichter von der oberösterreichischen Gruppe „Herta bläst“, welcher unser Kapellmeister Walter angehört, wurden gesichtet und Kontakte für die Zukunft gefestigt.

Die Menge grölt. Der Wahnsinn ist in den Gesichtern geschrieben. Die Hände in der Luft. Der Atem stockt, beim unglaublichen Duell der Superlative. Das spontane Battle von James Morrison und Thomas Gansch brachte die Fans zum Jubeln.
Ebenso wurde ein kleiner Teil von Mani’s Gruppe „Alpenvorlandpower“ aus Hohenberg gesichtet und unmittelbar zum Fotoapparat gegriffen um diesen Moment festzuhalten.


Auch traf man Musikkollegen von unserer Partnerkapelle aus Wombach.

Neben „Viera Blech“, „LaBrassBanda“ heizte auch „Thomas Gansch & Don Ellis Tribute Orch.“ Die Stimmung beim Freiluft-Festival auf.
Das rekordverdächtige Gesamtspiel am Samstag wurde mit rund 8.000 Musikanten bestritten und Stücke wie „Südböhmische Polka“, „Böhmische Traum“ oder „Bayerischer Defiliermarsch“ wurden von der wohl größten Blaskapelle zum Besten gegeben.


Der anschließende Dauerregen machte keinen Abstrich an Partystimmung und musikalischem Gemeinschaftsgefühl. Die Schuhe wurden einfach gegen Gummistiefel und das Sweater gegen Regenponchos getauscht und die grandiose Stimmung wurde bis 3:00 Uhr morgens angehoben. Für rhythmische Bewegungen sorgten „Blechhauf’n“, „HMBC“ oder auch die „Die Bayerischen Löwen“.






Ein sonniger, gemütlicher aber matschiger Frühschoppen in Gummistiefel vervollständigte das Ereignis. „Thomas Gansch & Die Egerländer Allstars“ sowie „Kapelle Josef Menzl“ sind nur ein kleiner Ausschnitt vom g‘miadlichen Sonntag.




(Fotos teilweise von: KM-Photography)

Es war ein unvergessliches Erlebnis und der Termin für 2017 steht schon fest!