Montag, 11. Juli 2011

Schwarzenbacher Dorffest war "Besuchermagnet"


Das von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufene zweitägige Dorffest, fand großen Anklang bei den EinwohnernInnen von Schwarzenbach. Die zahlreichen BesucherInnen freuten sich über die Vielzahl der Darbietungen und die Vielfalt des kulinarischen Angebotes.

Eröffnet wurde das Dorffest am Samstag, 2. Juli 2011 mit dem Bieranstich, durch Bürgermeister Johann Gastegger. Für den musikalischen Auftakt sorgte die Gruppe "Krainer Combo". Mit stimmungsvoller Oberkrainer- bis hin zu Jazz-Musik zogen sie die BesucherInnen auf die Tanzfläche.
Um 22:00 Uhr hieß es erstmals in Schwarzenbach "Let's dance". Eine großartige Darbietung der rhythmischen Künste gelang der Linedance-Gruppe "Black river".
Nach einer kurzen Showeinlage, gesellte sich die Linedance-Gruppe "Happy dance" zu ihnen und sie zeigten anschließend gemeinsam ihr Können.
Das traditionelle Abbrennen des Peterlfeuers fand um 23:00 Uhr statt. Die Segnung erfolgte durch Pater Christoph und für die musikalische Umrahmung sorgte die Alphorngruppe Schwarzenbach.
Schön dekorierte Stände der Landjugend St. Veit, der Dorferneuerung Schwarzenbach, der Kindervolkstanzgruppe und des Musikvereins Schwarzenbach boten kulinarische Spezialitäten.
Das schmackhafte Angebot reichte von hausgemachten Mehlspeisen bis hin zu einem frisch gezapften Siegl-Bier, Milchshakes und einem guten Achterl Wein. Alles was das Herz begehrt, konnte bei den jeweiligen Ständen gefunden werden.

Am Sonntag ab 9:00 Uhr wurde ein schmissiger Frühschoppen des Musikvereins Schwarzenbach genossen. Abwechslungsreiche Blasmusik und mitreißende Unterhaltungsmusik sorgten für ein volles Zelt und beste Stimmung.
Die zahlreichen BesucherInnen aus der Gemeinde waren auch von den großartigen Leistungen des Trachtenvereins Michelbach und den schneidigen Schuhplattlern aus dem Pielachtal begeistert.

Die Vereine von Schwarzenbach haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geselligkeit im Dorf und in der Region zu fördern, zu stärken und bekannt zu machen. Wir blicken zurück auf zwei tolle aber auch anstrengende Tage, die stimmungsmäßig kaum zu überbieten sind.
Auch das Dorffest der Superlative fand in den späten Abendstunden sein Ende.

Es gilt jedem Einzelnen, der zum grandiosen Gelingen dieses Festes beigetragen hat,
ein herzliches Dankeschön.

Auch eine unerwartete Showeinlage durfte nicht fehlen.





Für ein frisch gezapftes Bier sorgten Gerald, Bernhard und Wolfgang.









Krainer Combo

"Let`s dance" mit der Linedancegruppe: Black River!




















Der Musikverein Schwarzenbach bedankt sich vielmals bei allen treuen Besuchern fürs Kommen und für die gemütlichen Stunden.

Montag, 27. Juni 2011

Toller Erfolg bei der Marschmusikbewertung in St. Veit

Der Musikverein Schwarzenbach konnte auch bei der Marschmusikbewertung in St. Veit überzeugen und erreichte in der Stufe B einen "Sehr guten Erfolg"!

Das Bezirksmusikfest fand heuer am 26. Juni 2011 in der Gemeinde St. Veit, anlässlich des 35-jährigen Bestandsjubiläum des Blasorchesters St. Veit, statt.
Ungeachtet des anfangs schlechten Wetters nahmen zahlreiche Kapellen und somit hunderte aktive Musiker an der Bewertung teil!

Die Schwarzenbacher bewiesen wiederum, dass sie nicht nur engagierte Musiker sind, sondern auch exzellente Marschierer! Trotz des dichten Programms der letzten Wochen ist es gelungen, sich neben der Fronleichnamsprozession, dem Vatertagsfest und den Vorbereitungen für das Dorffest, auch noch auf die Marschmusikbewertung vorzubereiten.

Sämtliche Kommandos von Stabführer Stefan D. wurden exakt und genauestens befolgt. Mit dem Musikstück „Standschützen - Marsch“ von Sepp Tanzer (1907-1983) marschierten die Mitglieder des Musikvereins Schwarzenbach hoch konzentriert an der Ehrentribüne vorbei!


Das sehr gute Ergebnis löste im Verein große Freude aus und wurde anschließend noch ausgiebig im Festzelt gefeiert!

Ein großer Dank geht an unseren Stabführer Stefan, für seine großartige Probenarbeit.



Noch die letzten Vorbereitungen vor dem Antreten...


...kurze Besprechung mit unserem Stabführer Stefan...







Halten während dem klingenden Spiel!
Der Musikverein hält, nach dem akustischen Aviso, auf dem linken Fuß ohne das Spiel zu unterbrechen.


Das Beenden eines Marsches.
Der Stabführer taktiert, wobei natürlich die Kugel des Stabes nach oben zeigt. Nach vorherigem Aviso wird der Tambourstab hochgestoßen und nach einer Schleife auf dem letzten Akkord des Marsches heruntergezogen, womit das Spiel endet.



Unser Obmann Harald bedankte sich für das Engagement der Musikanten,
 auf eine ganz besondere Art und Weise.





Danke an allen mitwirkenden MusikkollegenInnen.






Montag, 6. Juni 2011

Vatertagsfeier!

Auch dieses Jahr lassen wir unsere Väter wieder hoch leben!


Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns darauf,
einen gemütlichen Vormittag mit euch verbringen zu dürfen.