Donnerstag, 24. Oktober 2024

Rückblick auf das Benefizkonzert – Ein herzliches Dankeschön an unsere Helden!

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand im Festsaal St. Veit ein ganz besonderes Benefizkonzert statt, das die Herzen der Besucher höherschlagen ließ. 

In den letzten Wochen haben wir alle erfahren, wie wichtig Unterstützung in schwierigen Zeiten ist. Aus diesem Grund wurde entschlossen, unseren drei Feuerwehren im Ort – Wiesenfeld, St. Veit und Rainfeld – mit dieser Veranstaltung unseren Dank auszusprechen.

Gemeinsam mit dem Blasorchester St. Veit, dem talentierten Sepp Kaufmann und dem engagierten Jugendblasorchester St. Veit boten wir ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das die Zuhörer begeisterte. Die Atmosphäre war geprägt von Zusammenhalt und Gemeinschaft, und die Musikauswahl sorgte für eine mitreißende Stimmung.

Neben der großartigen Musik sorgte ein zubereitetes Buffet vom Tennisverein St. Veit für das leibliche Wohl. Die Gäste hatten die Gelegenheit, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen – eine perfekte Gelegenheit, um den Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu feiern.

Der Reinerlös des Abends wird auf unsere drei Feuerwehren aufgeteilt, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen.

Ein herzlicher Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Abend beigetragen haben! Ihr Engagement und Ihre Unterstützung zeigen, wie stark unsere Gemeinschaft ist. 

Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und darauf, gemeinsam Gutes zu tun!





 

Montag, 14. Oktober 2024

Fröhliche Klänge trotz Regen – Der Musikverein Schwarzenbach beim Bauernmarkt St. Veit

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, fand der beliebte Bauernmarkt in St. Veit statt – und obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, sorgte der Musikverein Schwarzenbach für großartige Stimmung! Trotz des regnerischen Wetters ließ sich die Kapelle nicht beirren und begeisterte die zahlreichen Besucher mit einem zünftigen Frühschoppen.

Pünktlich um 11 Uhr legte der Musikverein los und erfüllte den Platz mit stimmungsvollen Märschen, Polkas und modernen Stücken. Die Musikerinnen und Musiker zeigten, dass sie sich von ein paar Regentropfen nicht aus der Ruhe bringen lassen – im Gegenteil: Die Blasmusik klang kraftvoll und motivierte das Publikum zum Mitschunkeln und Mitklatschen.

Während die Gäste an den Marktständen regionale Spezialitäten kosteten und sich mit frischen Produkten eindeckten, bot die Kapelle eine musikalische Begleitung, die die Herzen höherschlagen ließ. Besonders die Klassiker sorgten für Gänsehautmomente.

Trotz der etwas kühlen Temperaturen war die Stimmung warm und herzlich. Die Menschen rückten unter den bereitgestellten Zelten zusammen, wippten im Takt und genossen die familiäre Atmosphäre. Das Zusammenspiel von Musik, Kulinarik und traditioneller Handwerkskunst machte den Bauernmarkt einmal mehr zu einem Highlight für die ganze Familie.

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!












Sonntag, 6. Oktober 2024

Engagierte Jugendarbeit beim Tag der Vereinsjugendreferent in Tulln – Musikantin Anna-Lena begeistert dabei!

Am Samstag, den 05. Oktober 2024, fand in Tulln der Tag der Vereinsjugendreferent des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes statt. Ein Highlight für alle, die sich der Jugendarbeit in der Blasmusik widmen. Auch unsere engagierte Musikantin Anna-Lena war dabei – und sie kam voller Begeisterung zurück!

Mit Workshops rund um die Themen Jugendarbeit und Jugendblasorchester war der Tag nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Besonders beeindruckt zeigte sich Anna-Lena vom Workshop „Allegro con fuoco – das musikalische Speed-Dating“ mit Alexandra Link. Hier wurde lebhaft darüber diskutiert, wie man Kinder und Jugendliche für das Musizieren begeistern kann. Themen wie Elternarbeit, nachhaltige Willkommenskultur und die Herausforderungen des heutigen Freizeitmarkts standen dabei im Mittelpunkt. 

Für Anna-Lena war es besonders spannend zu erfahren, wie wichtig es ist, eine offene und attraktive Atmosphäre in der Musikkapelle zu schaffen, um langfristig junge Mitglieder zu gewinnen und zu halten. Der gegenseitige Austausch mit anderen Jugendreferent aus ganz Niederösterreich war für sie eine wertvolle Erfahrung.

Im zweiten Workshop „Alles rund ums Jugendblasorchester“ mit Gerald Oswald und Gerald Hoffmann wurde es dann praxisnah. Von coolen Warm-Ups über Pflichtliteratur für JBO-Wettbewerbe bis hin zu Probenmethoden und Dirigiertechniken – Anna-Lena konnte viele neue Ideen mitnehmen, die sie direkt in ihrer eigenen musikalischen Arbeit mit der Miniband Schwarzenbach umsetzen möchte. Besonders die kreativen Warm-Up-Übungen begeisterten sie, da sie neue und frische Impulse für ihre Probenarbeit mit der Jugend bieten.

Wir sind unglaublich stolz, so motivierte und engagierte Mitglieder wie Anna-Lena in unserem Musikverein zu haben. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft für die Jugendarbeit sind ein großer Gewinn für uns und die Zukunft unserer Musikkapelle. Durch Veranstaltungen wie den Tag der Vereinsjugendreferent in Tulln werden nicht nur die fachlichen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt und Austausch unter den Musikanten gefördert.

Danke, Anna-Lena, für dein Engagement und dass du mit so viel Herzblut dabei bist!



 

Zünftiger Dämmerschoppen mit dem Musikverein Schwarzenbach beim Oktoberfest in Traisen

Am Freitag, den 27. September 2024, durfte der Musikverein Schwarzenbach beim begehrten Oktoberfest in Traisen für ordentlich Stimmung sorgen. Die Hütte war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Besucher erlebten einen unvergesslichen Abend voll Musik, guter Laune und geselligem Beisammensein.

Von der ersten bis zur letzten Note bewies der Musikverein Schwarzenbach sein Können und begeisterte das Publikum mit traditionellen Märschen, schwungvollen Polkas und natürlich den Klassikern, die auf keinem Oktoberfest fehlen dürfen. Die Mischung aus zünftigen Stücken und mitreißender Blasmusik brachte die Gäste schnell in Feierlaune. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Tische wackelten und das Publikum mitschunkelte und mitsang.

Besonders die bayerische Gemütlichkeit war spürbar: Die Hütte war prall gefüllt, und die Stimmung unter den Besuchern hätte besser nicht sein können. Bei frisch gezapftem Bier und herzhafter Brotzeit wurde ausgelassen gefeiert, während die Musiker aus Schwarzenbach den Abend musikalisch untermalten. Der Dämmerschoppen entwickelte sich zu einem echten Highlight des Abends und bot den perfekten Auftakt für ein Wochenende voller Oktoberfest-Atmosphäre.

Der Musikverein Schwarzenbach zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite und sorgte dafür, dass dieser Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für die Musiker war es eine besondere Freude, Teil dieses großartigen Fests zu sein, und die Gäste bedankten sich mit tosendem Applaus und vielen Zugaberufen.

Das Oktoberfest in Traisen war damit ein voller Erfolg.